Aktuell

Herbstwerkstatt 2024

Die Herbstwerkstatt 2024 findet vom 16. bis 21. September 2024 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld statt.

Die Werkstattwoche beginnt mit einem gemeinsamen Auftakt am Montag, den 16. September, um ca. 17:00 Uhr.

Die Methodenworkshops finden am Samstag, den 21. September von 09:30 bis 16:30 Uhr statt.


Programm herunterladen

Plakat herunterladen


Werkstattwoche

WW
Interpretation – Rekonstruktion – Ko-Konstruktion

mit Paul Mecheril, Universtität Bielefeld, Bettina Dausien, Universität Wien und Daniela Rothe, Universität Innsbruck

Montag, 16. September 2024, 17:00 Uhr bis Freitag, 20. September 2024, ca. 15:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 180 €
maximale Teilnehmendenzahl: 30


Vortrag

Im Rahmen der Werkstattwoche hält Sabine Hark, Professor*in für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung und Wissenschaftliche Direktor*in des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) an der Technischen Universität Berlin, einen Vortrag zu:

„Kampf um Wissen und Sagbarkeiten: Das Beispiel Gender Studies“

Donnerstag, 19. September 2024, 18 Uhr,


Workshops

W1
Biographieforschung – Methodologische Strategien der Rekonstruktion und Interpretation biographischer Materialien

mit Bettina Dausien, Universität Wien

Samstag, 21. September 2024, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 60 €
maximale Teilnehmendenzahl: 12

W2
Subjektivierungsforschung – Theoretische Prämissen und empirische Analysen

mit Karen Geipel, Technische Universität Berlin

Samstag, 21. September 2024, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 60 €
maximale Teilnehmendenzahl: 12

W3
Interpretationstexte schreiben und überarbeiten

mit Daniela Rothe, Universität Innsbruck

Samstag, 21. September 2024, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 60 €
maximale Teilnehmendenzahl: 12